Wadschinken Wadschinken Brustkern Mageres Meisel Schulterblatt und Schulterscherzel Dicke Schulter Rippe Nuss Schale und Weißes Scherzel Tafelstück und Tafelspitz Hüferl Beiried und Lungenbraten Rostbraten Hinteres Ausgelöstes Hals - Nackenstück

16) Spareribs auf Gemüsesalat

Zutaten (für 4 Personen):
2 kg Spareribs
15 dag Fisolen
20 dag Erbsenschoten
18 dag geschälten Spargel
20 dag Brokkoliröschen
20 dag Zucchini
Olivenöl
Honig
Kräuterbutter
Für die Marinade:
1/ 4 l süßen Wein
1/ 8 l Apfelsaft
2 cl Nussöl
Salz
Pfeffer
Essig

Zubereitung:
Die Spareribs in Grillgewürz wenden und ca. 12 Stunden in einem verschlossen Behälter ziehen lassen. Das Öl mit dem Honig vermischen. Die marinierten Spareribs ca. 40 Minuten am Grill, unter mehrmaligem Wenden und bepinseln mit dem Öl-Honiggemisch garen.

In der Zwischenzeit den Wein einkochen bis sich Blasen bilden. Den Apfelsaft aufgießen und das Nussöl sowie das Salz dazugeben. Mit dem Essig abschmecken.

Das Gemüse waschen, putzen, schneiden und kochen. Mit der Marinade übergießen und den Salat vorsichtig durchrühren.

Den Salat auf einem Teller verteilen, darüber die Sparerips und ein wenig Kräuterbutter geben und servieren.

Spitzenqualität Englischer
Die qualitativ hochwertigsten, aber auch am teuersten Stücke vom Rind:

1) Lungenbraten (Filet)
2) Beiried (Rumpsteak, Roastbeef)
3) Rostbraten Hohe Beiried, Hochrippe
I. Qualität Gustostücke
Mit Ausnahme der dicken Schulter stammen alle Teile vom hinteren Oberschenkel:

4) Schale wird in Beinscherzel und Schwarzes Scherzel geteilt
5) Weißes Scherzel
6) Tafelstück und Tafelspitz
7) Nuss
8) Hüferl
9) Dicke Schulter
II. Qualität Hinteres
Diese Stücke liegen nicht im hinteren Teildes Rindes; sie stammen von der Schulter und vom Spitz des Rindes:

10) Schulterscherzel (Schulterdeckel)
11) Mageres Meisel
12) Schulterblatt
13) Hinteres Ausgelöstes
14) Brustkern
III. Qualität Vorderes
Umfasst Teile des Vorder- und Hinterviertels:

15) Hals
16) Rippe
17) Wadschinken